Friday, 25 August 2017

Binäre Optionen Erfolgsgeschichten Tipps


Wie werden die Anleger reagieren, wenn die nächsten zehn grossen Firmen insolvent gehen werden? und die Börse ist schlecht, weil die Charttechnik auf SELL steht und die Jungs SHORT sind. Dann wird erst mal bis zum bitteren Ende geshortet. Die Verarbeitung der guten Nachrichten muss halt warten, wenn man sie grade nicht brauchen kann. Nachdem am ultimativen Tiefpunkt die SHORTS erst mal raus sind, dominieren zZt wieder die LONGS, egal was nun das Verbrauchervertrauen macht. Wozu auch, diese Zahlen werden die Wirtschaft eh nicht innerhalb der wenigen Sekunden der Bekanntgabe beeinflussen. Und dann gilt: Neue Zahlen, neues Glück.


Bis dahin, erfreut euch an gewissen Kursgewinnen. Die Shorties werden noch ein wenig warten, nehme ich mal an. DJIA und NASDAQ unter Schmerzen weiter nach oben. dann sieht das schon wieder anders aus? Oder koennte es sein, dass wir kommenden Freitag einige aus dem Markt gehen sehen?


In den letzten Jahren hatten wir den traditionellen Crash insbesondere im Internetbereich im Anfang August. Das heisst aber nicht, dass deshalb der August nun stark werden sollte. Wenn die Konjunktur weiterhin nicht auf die Beine kommt, dann wird eben das nächste Zwischenhoch nicht mehr ganz so hoch und das nächste Zwischentief etwas tiefer liegen. mit einem moderaten aufschwung rechnete ich, aber dieser hype erschien mir ziemlich hysterisch.


die in der folge die bekannte tendenz zeigen. neue verkaufswelle voraus zum verfall 16. Von den Trojanern habe ich gelernt, dass es geschenke gibt, die man nicht annehmen soll. bleibe ich bei meinem gefühl, dass die finanzwerte die nächste zukunft entscheiden, nicht die high techs. das könnte die geniale gebührenschraube zur vertreibung der letzten kunden werden.


denn er macht es selbst. Was passiert dann eigentlich? mit einem moderaten Aufschwung rechnete ich, aber dieser Hype erschien mir ziemlich hysterisch. Das hängt sehr vom Blickwinkel ab, der Aufprall auf langjährigen Tiefs löst besonders heftige Schockwellen aus. Der Markt wird immer schneller und heftiger. Sobald es dreht, will halt wieder jeder dabei sein, und die SHORTIES werden rausgesqueezed.


Im Grunde hatten wir letzte Woche einen heftigen Crash, sieht man auch an der Vola im DAX. Nur haben sich die Marktteilnehmer bereits etwas abgehärtet. und Abschwünge in Form von. Diese sind mir auch schon aufgefallen, sollten als Grundlage zu vernünftigem Trading dienen? dass der nächste Upmove bis 4200 oder sogar 4500 im Dax gehen kann.


Da bin ich mir nicht so sicher, wird zumindest noch eine Weile dauern. Eher sehen wir im Herbst im DJIA die 6xxx und im DAX die 2xxx. Kurshistorie gesehen, wir haben ZZt eine extrem hohe Vola, daher auch die hohen Prämien. Von den Trojanern habe ich gelernt, dass es Geschenke gibt, die man nicht annehmen soll.


Ich denke mal, bei diesen hohen Prämien kann man nicht mehr viel falsch machen, wenn man auch die Calls verkauft. Eine der beiden Seiten muss man verlustbegrenzen, also nicht einfach laufen lassen. Es ist KEIN SPAZIERGANG.


bleibe ich bei meinem Gefühl, dass die Finanzwerte die nächste Zukunft entscheiden, nicht die High Techs. Die Hightechs sind bereits abgeschmolzen, dadurch reduziert sich deren Einfluss auf die Börse. Die Biotechs sind auch schon down. denn er macht es selbst. Was passiert dann eigentlich? Hat Hongkong in der Asienkrise vorgemacht.


Die haben die Shares anschliessend als Fonds wieder unter die Leute gebracht. Das war echt genial. Letztlich entscheidet jedoch, ob genügend Interessenten für Aktien oder Fonds da sind.


Aber mal was anderes: Wieso soll denn der Staat die Börsen bei diesen Luftkursen stabilisieren? Deregulieren und Laufenlassen ist vernünftiger. Hört sich schlimm an, aber es geht möglicherweise nicht anders. Aufpassen, es kann alles noch viel schlimmer kommen. jaja gestern nacht bin ich mal wieder spät nach Hause gekommen. rausgeflogen und hatte auf der Strasse übernachtet, ich habe ihn zu einer ehemaligen Freundin gefahren, die ein gutes Herz hat.


Dabei hat es fürchterlich gewittert und geschüttet, also war ich ca. Stunden unterwegs und kam um ca 3 Uhr nach Hause. Kurz mal die Börse anschauen, so an die 30 oder 40 Werte durchgenudelt, ein paar Nachrichten. und dann der Thread: AHA, endlich gibt mal wieder was Geistreiches bzw.


Sinnschöpfendes von sich, sehr schön. Und dann hab ich halt auch noch meinen Senf dazu gegeben, dann schlief ich kurz ein or dem Monitor. so geht das aber nicht. aber eher das Unbewusste, ich habe die Strukturen und Machenschaften der trendbestimmenden Marktteilnehmer derart verinnerlicht, fühle mich in sie hinein.


Leider hatte ich in der letzten Zeit sehr viel eher recht als unrecht, bin daher auch nur schwach investiert und rate eher ab von Langzeitanlagen. Das Optionsgezocke kann man natürlich immer mal antreiben, aber bitte mit einer Richterskala, die nicht nur nach oben, sondern auch nach unten offen ist. Futures von den Konjunkturdaten beflügelt.


Kräftige Kursgewinne hätten die US Treasuries gestern verzeichnen können. Anders als in den Vorwochen wären nicht die Aktien, sondern die veröffentlichten Konjunkturdaten ausschlaggebend. bekannt gegeben worden und habe damit nicht einmal halb so hoch gelegen wie im Konsens erwartet worden wäre. Besonderes gravierend sei die Tatsache, dass gleichzeitig die Werte für das vergangene Jahr erheblich nach unten korrigiert worden wären. Statt der bisher ausgewiesenen schnellen Erholung, werde nun eine handfeste Rezession mit drei Quartalen Minuswachstum ausgewiesen. Das sind zwar Vergangenheitsdaten, so die Experten weiter, sie werfen aber die Frage auf, ob nicht nur in Unternehmensbilanzen sondern auch in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung im Stile von Arthur Andersen gerechnet und geprüft wurde.


Wirtschaft werde dadurch nicht gestärkt. Mit Veröffentlichung des Chicago PMI habe sich dann bestätigt, dass auch der Ausblick nicht viel versprechend sei. Notes auf neue Rekordniveaus von insgesamt 40 Mrd. Die Stimmungslage werde sich heute am Kapitalmarkt kaum ändern.


Ein noch deutlich niedrigerer Wert wird die Treasuries weiter beflügeln und Hoffnungen auf Leitzinssenkungen aufrechterhalten, auch wenn die Analysten aus Hamburg letztere für übertrieben halten. leading online media, communications and commerce company, today reported results for the second quarter ended June 30, 2002. We are delighted that six months ahead of schedule, SOHU delivered its key financial milestone for 2002 with our first ever EBITDA positive quarter. We surpassed our goals with unprecedented business results. digit quarterly sequential revenue growth, proving that our business model of diversified and balanced revenue from online advertising and consumer business is a sustainable growth strategy. said Charles Zhang, CEO and President of SOHU.


in the previous quarter. market corporate advertising base and a massive, paying user population. in the first quarter. time high advertising revenues. SOHU continues to reap the benefits of educating Chinese companies about the value of online advertising.


share of advertising revenue. ten largest advertisers during the quarter consisted only of domestic companies. clientele, reflecting the widening appeal of online advertising on the SOHU website.


Advertisers included leading companies such as IT company TCL, beverage company Ye Shu, financial institutions Fujian Development Bank and China Industry and Commerce Bank, and electronics manufacturer Amoisonic. Advertising revenues were further boosted by the success of SOHU. that represent a new segment of corporate advertisers. effective and efficient ways to conduct business online, market their product and reach targeted audiences. The tremendous support SOHU has received from our corporate advertisers combined with the strong implementation of SOHU.


explained Victor Koo, COO of SOHU. of total revenues in Q2 2002. million in Q2 2002.


in the first quarter. Building a successful business in the Chinese Internet industry no longer relies exclusively on the online advertising market. users have become customers for paid services. For our short messaging products we targeting an already huge and still expanding market of 160 million mobile phone users.


Store we are targeting 60 million current Internet users in a developing market. In Q3 of this year we will further expand our consumer businesses with the official launch of SOHUStock. SOHU remains committed to profitability through revenue growth and controlled spending. in the same period.


million in Q2 of 2001. million in Q2 2001. million in the corresponding period of 2001.


Over the past 12 months through solid execution, SOHU has made tremendous financial progress resulting in us delivering positive EBITDA well ahead of plan. commented Derek Palaschuk, Chief Financial Officer of SOHU. strategic initiatives for 2002 aim to further expand the consumer business that the Company has developed successfully since early 2001.


Online securities trading services will be available on the web site SOHUStock. com in the third quarter.